Die Infrarot-Thermografie ist eine zerstörungsfreie Untersuchungsmethode, die auf vielen Gebieten das Interesse für sich gewonnen hat.
Jeder Körper mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes emittiert eine elektromagnetische Strahlung, die jenseits der roten Linie des sichtbaren Lichts im elektronischen Spektrum liegt. Somit werden Rohrleitungsinstallationen im Mauerwerk, Fußbodenaufbau usw. sichtbar.
Diese Untersuchungsmethode ist bei Rohrbrüchen wegen der zerstörungsfreien Untersuchung beliebt. Die IR-Thermografie ist überall einsetzbar, wo Temperatur-unterschiede vorhanden sind, wie z. B. in der Bauthermografie, Gebäudehüllenmessung, Rohrbruchortung, Messungen von Feuerungsanlagen, Messungen von elektrischen Überlandleitungen oder bei Industrieanlagenmessungen.
Die Art dieser zerstörungsfreien Analyse ist zur Zeit Stand
der Technik!
SHK Gebäudemesstechnik, Markus Vogt, Weißenthurm, Wärmepass, Bauthermografie, Bauthermographie, Thermografie, Thermographie, Rohrbruch, Rohrbruchortung, Rohrbrüche, Keller unter Wasser, feuchte Wände, feuchte Wand, nasse Wand, nasse Wände, IR-Thermografie, Infrarot, Feuchtigkeit, Feuchtigkeitsanalyse, Analyse, Luftdichtigkeit, Luftdichtigkeitsmessung, Messung, Gebäudehüllenmessung, Schimmelpilz, Pilz, Schimmel, Schimmelpilzbehandlung, Feuchtigkeitsschäden, Probenentnahme, Schadensmeldung, Schaden, Wasserschaden, Wasserschäden, Wärmedämmung, Blower-Door, Leckortung, Gebäudetrocknung, Trocknung, Gebäudemessung, Leckortung, Leckage, Sanierung, Sanierungen, Leckageortung, Schadensabwicklung, Koblenz, Montabaur, Westerwald, Mayen, Neuwied, Andernach, Bonn, Frankfurt, Bendorf, Energieausweis, Engergie sparen, Energiesparverordnung, Laborauswertung, Notdienst