Licht in das Dunkle bringen
Thermografische Messungen, zur Visualisierung von verdeckt liegenden Substanzen, im Mauerwerk, Bodenaufbau sowie in Schächten. Mit dieser Methode sowie durch die Unterstützung von EDV, können wir z. B. folgendes feststellen:
Durch die Breite der Einsatzmöglichkeiten, gewinnt die Bauthermo-grafie immer mehr an Beliebtheit. Zur Zeit greifen schon viele Dachdecker, Maurer, Verputzer, aber auch Statiker, Architekten und Planungsbüros auf diese Unterstützung zurück.
SHK Gebäudemesstechnik, Markus Vogt, Weißenthurm, Wärmepass, Bauthermografie, Bauthermographie, Thermografie, Thermographie, Rohrbruch, Rohrbruchortung, Rohrbrüche, Keller unter Wasser, feuchte Wände, feuchte Wand, nasse Wand, nasse Wände, IR-Thermografie, Infrarot, Feuchtigkeit, Feuchtigkeitsanalyse, Analyse, Luftdichtigkeit, Luftdichtigkeitsmessung, Messung, Gebäudehüllenmessung, Schimmelpilz, Pilz, Schimmel, Schimmelpilzbehandlung, Feuchtigkeitsschäden, Probenentnahme, Schadensmeldung, Schaden, Wasserschaden, Wasserschäden, Wärmedämmung, Blower-Door, Leckortung, Gebäudetrocknung, Trocknung, Gebäudemessung, Leckortung, Leckage, Sanierung, Sanierungen, Leckageortung, Schadensabwicklung, Koblenz, Montabaur, Westerwald, Mayen, Neuwied, Andernach, Bonn, Frankfurt, Bendorf, Energieausweis, Engergie sparen, Energiesparverordnung, Laborauswertung, Notdienst