Dem Auftreten von Schimmel in Gebäuden wird zunehmend
Beachtung geschenkt.
Voraussetzung für das Wachstum von Schimmelpilzen ist
die Feuchtigkeit!
Ursachen des Auftreten von Schimmel in Innenräumen:
- bauliche Mängel, Fehler in der Gebäudekonstruktion, undichtes Dach, Risse im Mauerwerk, falsch angebrachte Wärmedämmungen,
- falsches Nutzverhalten (unsachgemäßes Lüften),
- unvollständig oder unsachgemäß beseitigte Wasserschäden oder Restfeuchte
- Leckagen
- undichte Kellerräume
Behandlung von Schimmelpilzen:
Desinfektion mit geeigneten Mitteln, in Abhängigkeit zum Laborergebnis.
Entfernung von Baumaterialien (luftdicht verschlossener Abtransport), in Abhängigkeit der Schimmelpilzart und der Keimanzahl.
Schutzmaßnahmen bei Sanierungsarbeiten:
- Schimmelpilze nicht mit bloßen Händen berühren - Schutzhandschuhe tragen
- Schimmelpilzsporen nicht einatmen - Mundschutz tragen (P3)
- Schimmelpilzsporen nicht in die Augen gelangen lassen - Staubschutzbrille tragen
|